„GoVote“-Aktionstag für die Demokratie

Helmut-Schmidt-Forum | 08. Februar 2025, ab 11:00 Uhr

Demokratie ist mehr als ein politisches System. Sie ist die Basis unserer vielfältigen Gesellschaft und lebt vom ständigen Austausch unterschiedlicher Meinungen und dem Mitwirken jedes Einzelnen. Heute steht die Demokratie vor einer Reihe von Herausforderungen wie dem Aufstieg autokratischer Regime, der Zunahme von rechtsextremistischen Positionen und globalen Krisen wie dem Klimawandel.

Hier dürfen und wollen wir nicht tatenlos zusehen. Wir wollen die Vielfalt unserer Demokratie stärken, Demokratie sichtbar machen und insbesondere vor den anstehenden Bundestags- und Bürgerschaftswahlen. Als Teil der Initiative „GoVote“ lädt die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung am Samstag, den 8. Februar ab 11 Uhr zum Aktionstag für die Demokratie in das Helmut-Schmidt-Forum am Kattrepel 10 ein. Gemeinsam wollen wir über Demokratie ins Gespräch kommen! 

Dafür wird nur heute das Helmut-Schmidt-Forum zur Picknick-Wiese! Lassen Sie uns gemeinsam an einem gedeckten Tisch Platz nehmen, kulinarische Leckerbissen genießen und über aktuelle Themen rund um Demokratie, Mitbestimmung und gesellschaftlichen Zusammenhalt diskutieren.

Zusammen fragen wir uns, was wir für die Demokratie tun können und gestalten unsere eigenen Demoplakate. Außer laden wir alle um 15:30 Uhr zum Musikquiz „So klingt Demokratie“ mit Musiker Mike Manske ein. 

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit – weil auch die Demokratie zur Wahl steht. 

Unser Programm am Samstag, den 8. Februar von 11 bis 16:30 Uhr im Helmut-Schmidt-Forum, Kattrepel 10, 20095 Hamburg:

  • 11:00 bis 16:00 Uhr: Demokratie-Picknick
  • 11:00 bis 16:30 Uhr: Siebdruck: Druck dein Demoplakat!
  • 11:00 bis 16:30 Uhr: Riesen-Jenga
  • 15:30 bis 16:30 Uhr: So klingt Demokratie: Das Musik-Quiz
     

Mit dem Bündnis „GoVote“ gibt es einen erfolgreichen Schulterschluss von Kultur, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, um Wählen zum unüberhörbaren Stadtgespräch zu machen.

© GoVote

Autorin: Alisa Rieth, M.A.

Referentin Wissenstransfer „Frieden und Sicherheit“

Nach ihrem Studium der Politikwissenschaft und Friedens- und Konfliktforschung in Marburg, Den Haag und Frankfurt/Main war Alisa Rieth am Peace Research Institute Frankfurt in der Wissenschaftskommunikation und in einem Projekt zur Evaluation von Extremismusprävention und politischer Bildung tätig. Seit September 2022 arbeitet sie bei der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, zunächst als Projektmanagerin von „Unlock Europe – Das Escape Game zu Frieden und Sicherheit in Europa“ und aktuell als Referentin Wissenstransfer „Frieden und Sicherheit“.

 

Autorin: Merle Strunk, M.A.

Referentin für Bildung und Vermittlung

Merle Strunk, M.A., ist Historikerin mit dem Schwerpunkt der Wissensvermittlung in Museen. Sie war in verschiedenen Einrichtungen an Ausstellungs- und Publikationsprojekten beteiligt, darunter im Museum der Arbeit. Als Geschichtsvermittlerin beschäftigt sie sich in der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung damit, Brücken zwischen historischen Ereignissen und der Gegenwart zu schlagen. Daneben arbeitet sie zu Fragen der Visual und Public History.

Teile diesen Beitrag: