Hamburger Stiftungstage 2025

Hamburger Stiftungstage 20. bis 29. Juni – BKHS-Themenführung am 26. Juni | 17 Uhr

Schmuckgrafik

Gemeinsam mit vielen anderen Stiftungen und Organisationen beteiligt sich die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung an den Hamburger Stiftungstagen. Zum Auftakt sind wir bei Hamburgs längster Tafel für Demokratie auf dem Rathausmarkt dabei. Besuchen Sie uns an unserem Tisch und bauen Sie mit unserem Riesen-Jenga einen Demokratie-Turm oder kommen Sie mit uns ins Gespräch über Themen, die schon unseren Namensgeber sein Leben lang beschäftigten: Demokratie, Europa, internationale Politik, Frieden- und Sicherheit. 

Wir bieten im Rahmen der Stiftungstage zudem eine Themenführung durch unsere Ausstellung in der Hamburger Innenstadt: Sicherheitspolitsches Denken Helmut Schmidts.
 

Samstag, 21. Juni

  • ganztägig

Hamburgs längste Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt

Hamburgs Vielfalt vereint an einer 300m langen Tafel im Herzen der Stadt – nehmen Sie Platz! Zum Auftakt setzen die Hamburger Stiftungstage zusammen mit über 120 Organisationen aus der ganzen Stadt ein starkes Zeichen für unsere vielfältige und offene Gesellschaft. Klönen, Schlemmen, Spielen, Tanzen, Debattieren – alles geht an unserer Tafel, denn jeder Tisch ist anders!
Wir laden ganz Hamburg ein, beim großen Picknick für Alle mitzumachen, Demokratie, Vielfalt & Zusammenhalt zu feiern und dabei direkt etwas Gutes zu tun! Zu folgenden Uhrzeiten bieten wir an unserem Stand auf dem Rahausmarkt kurze Rundgänge auf den Spuren von Helmut Schmidt durch die Hamburger Innenstadt an: 12:00, 13:00, 15:00 und 16:00 Uhr. Ort: Hamburger Rathausmarkt

Donnerstag, 8. September

  • 17:00 bis 18:00 Uhr

Führung: Sicherheitspolitisches Denken Helmut Schmidts (1955-2015)

Seit den 1950er-Jahren prägte Helmut Schmidt die Sicherheitspolitik seiner Partei, der SPD, wie auch der Bundesrepublik. Auch noch lange nach seiner Kanzlerschaft meldete er sich als Elder Statesman zu Wort. Die Themenführung nimmt ausgewählte Positionen Schmidts während des Kalten Krieges und danach in den Blick: etwa zu  seiner „Strategie des Gleichgewichts“ als Minister und Kanzler, oder nach 1989 der Umgang des „Westens“ mit Russland und der „NATO-Osterweiterung“.
Treffpunkt: Helmut-Schmidt-Forum, Kattrepel 10

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 

Das gesamte Programm der Hamburger Stiftungstage 2024 finden Sie hier.

Blick in die Ausstellung

Wir bieten eine Themenführung durch unsere Ausstellung zum sicherheitspolitischen Denken Helmut Schmidts. © BKHS/Michael Zapf

Schmuckgrafik

Hamburgs Vielfalt vereint an einer 300m langen Tafel im Herzen der Stadt.

Teile diesen Beitrag: