Lange Nacht der Museen 2023

Unsere Veranstaltungen und Angebote

Zu den Themen:DemokratieJugend
Junge Menschen drucken mit blauer Farbe einen Satz aus dem Grundgesetz mittels Siebdruckverfahren auf Stoff.

Am 22. April findet in Hamburg die Lange Nacht der Museen statt. Für alle von Ihnen, die nicht in der Hansestadt wohnen, könnte das ein guter Grund für einen Wochenendtrip sein. Denn unter dem Motto „Demokratie schläft nicht!“ ist die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung zum ersten Mal mit ihrer ständigen Ausstellung an Bord und bietet ein vielfältiges Programm. 

Uhrzeit 

Angebot

18:00 - 23:00

Demokratie druckfrisch! Botschaften aus der Siebdruckwerkstatt
Gestalten Sie Ihre demokratischen Botschaften in unserer Siebdruckwerkstatt auf Stoffbeuteln und Co. Das Material wird vor Ort gestellt.
Treffpunkt: Ausstellung, Seminarraum

18:00 - 19:00

Auf der Tonspur der Geschichte: Musikführung durch unsere Ausstellung
Wir begleiten Helmut Schmidt durch seine politische Karriere und beobachten, welchen Einfluss das Wirtschaftswunder, die 1968er, die Anti-AKW-Bewegung oder der Kalte Krieg auf die Musik dieser Jahre hatten.
Treffpunkt: Foyer

18:00 - 19:00

Spaziergang: Auf den Spuren von Helmut Schmidt durch Hamburg
Vom Kontorhausviertel bis zum Rathaus: Begeben Sie sich auf Helmut Schmidts Spuren in Hamburg und entdecken Sie gemeinsam mit unseren Guides bekannte und überraschende Orte, die an sein Leben und Wirken erinnern.
Treffpunkt: vor dem Eingang

19:00 - 20:30

„Mein steiniger Weg zum Erfolg“: Lesung mit Gloria Boateng
Die Bildungsaktivistin und Autorin Gloria Boateng liest aus ihrer Autobiografie „Mein steiniger Weg zum Erfolg“ und erzählt, warum Bildung ihr „Anker und Überlebensmotor“ in schwierigen Zeiten war.
Treffpunkt: Foyer

20:00 - 21:00

Spaziergang: Auf den Spuren von Helmut Schmidt durch Hamburg
Vom Kontorhausviertel bis zum Rathaus: Begeben Sie sich auf Helmut Schmidts Spuren in Hamburg und entdecken Sie gemeinsam mit unseren Guides bekannte und überraschende Orte, die an sein Leben und Wirken erinnern.
Treffpunkt: vor dem Eingang

21:00 - 22:00

BARRIEREARMES ANGEBOT
Auf der Tonspur der Geschichte: Musikführung durch unsere Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache

Wir begleiten Helmut Schmidt durch seine politische Karriere und beobachten, welchen Einfluss das Wirtschaftswunder, die 1968er, die Anti-AKW-Bewegung oder der Kalte Krieg auf die Musik dieser Jahre hatten.
Treffpunkt: Foyer

21:00 - 22:00

BARRIEREARMES ANGEBOT
Bei Anruf Kultur: „Der Weg zur Kanzlerschaft“ 

Führung am Telefon mit Melanie von Bismarck durch die Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ in den Räumen der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Treffpunkt: telefonisch
Anmeldung: per E-Mail an buchung@remove-this.beianrufkultur.de oder Telefon +49 40 209 404 29.

22:00 - 23:00

BARRIEREARMES ANGEBOT
Demokratiegeschichte zum Anfassen

Unsere Kuratoren führen durch die Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“. Das ein oder andere Museumsstück kann dabei hautnah erlebt werden. Die Führung eignet sich daher auch für Menschen mit Sehbehinderungen.
Treffpunkt: Foyer

23:30 - 00:30

Auf der Tonspur der Geschichte: Musikführung durch unsere Ausstellung
Wir begleiten Helmut Schmidt durch seine politische Karriere und beobachten, welchen Einfluss das Wirtschaftswunder, die 1968er, die Anti-AKW-Bewegung oder der Kalte Krieg auf die Musik dieser Jahre hatten.
Treffpunkt: Foyer


Hier geht es zum vollständigen Programm der Langen Nacht der Museen in Hamburg.

Junge Menschen drucken mit blauer Farbe einen Satz aus dem Grundgesetz  mittels Siebdruckverfahren auf Stoff.

Demokratie druckfrisch! Während der Langen Nacht bieten wir in unserer Ausstellung eine Siebdruckwerkstatt, in der Besucher*innen unsere Grundrechte auf Jutebeutel drucken und dann als starke Botschaft nach Hause tragen können.

© BKHS/Michael Zapf

Dr. Meik Woyke erzählt etwas während einer abendlichen Führung durch die Ausstellungsräumlichkeiten.

Demokratiegeschichte zum Anfassen gibt es bei den Führungen durch unsere Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“. Das Angebot eignet sich auch für Menschen mit Sehbehinderungen.

© BKHS/Michael Zapf

Mike Manske steht mit Gitarre und Notenheft in der Ausstellung "Schmidt! Demokratie leben".

Musiker und Gitarrist Mike Manske während einer musikalischen Führung durch die Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ © BKHS/Michael Zapf

Eine Personengruppe steht vor der Ausstellung "Schmidt! Demokratie leben" und hört Dr. Johannes Zechner während einer Führung zu.

Stadtspaziergang auf den Spuren von Helmut Schmidt durch Hamburg © BKHS/Michael Zapf

Werbegrafik der Langen Nacht der Museen Zeigt einen gelben Mond umringt von Konfetti und bunten Formen.

Dieses Jahr feiert die Lange Nacht der Museen in Hamburg ihr 20. Jubiläum.

Teile diesen Beitrag: