Während der Kanzlerschaft ihres Manns erfüllte Loki Schmidt sich einen Lebenstraum und besuchte als Gasthörerin Biologiekurse an der Universität. Schon zuvor eignete sie sich angetrieben von der Sorge um Natur- und Artenschutz ein enormes Wissen an und bereiste die Welt für ihre Forschungsreisen. Besonders die Entdeckungen neuer Pflanzen- und Tierarten wie des nach ihr benannten Skorpions Tityus lokiae verschafften der Autodidaktin Anerkennung und Respekt in der Wissenschaft. Unterlagen und Erinnerungen zu diesen Reisen sammelte Loki in ihren berüchtigten Reisekisten, die heute noch im Archiv der Schmidts in Hamburg-Langenhorn aufbewahrt werden.
Im privaten Garten der Schmidts lauern zwar keine Skorpione, dafür können Sie aber im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur am 21. Juni 2025 erfahren, was Loki Schmidt auf ihren Reisen um die Welt erlebt hat und einen Blick in den Garten und das Wohnhaus des Ehepaars werfen.
Historikerin Franziska Zollweg gibt neue Einblicke, wie am Neubergerweg der Nachlass des Ehepaars bewahrt und erforscht wird, während der Autor Lothar Frenz von seinen Begegnungen mit Loki erzählt – unterstützt durch Gesprächsmitschnitte auf dem „Lokiphone“.
Die Veranstaltung in Kooperation mit der Loki Schmidt Stiftung und der Helmut und Loki Schmidt Stiftung findet jährlich zum Langen Tag der StadtNatur statt.
- Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Karten zu dieser Veranstaltung verlost.
- Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte bis zum 9. Juni eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer an tour@. Die Gewinner*innen werden am 10. Juni benachrichtigt. Der Platz gilt für Sie und eine Begleitung. tagderstadtnaturhamburg.de
Tag der StadtNatur | Wohnhausführung
Samstag, 21. Juni 2025 | 10:00 - 15:00 Uhr (die genaue Uhrzeit wird Ihnen im Falle eines Gewinns mitgeteilt),
Neubergerweg 80, 22419 Hamburg (an den Garagen, rechts vom Wohnhaus)
Die Teilnahme ist kostenlos; Losverfahren
Altersempfehlung: ab 18 Jahren
Hinweis: Sollten Sie mit dem Fahrrad anreisen, nehmen Sie Ihr Rad bitte mit auf das Grundstück.