BKHS trauert um SPD-Politiker Jürgen Schmude

Zweimaliger Bundesminister stirbt im Alter von 88 Jahren

Schwarz Weiß Foto von Jürgen Schmude und Helmut Schmidt

Jürgen Schmude verstarb am Montag, den 3. Februar 2025, im Alter von 88 Jahren. In verschiedenen Ämtern, insbesondere als Bundesminister und Präses der Synode der Evangelischen Kirche, hat er die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und die Entwicklung der Sozialdemokratie mitgestaltet.

Er war maßgeblich an rechtspolitischen Entscheidungen im Rahmen der Reformpolitik der sozial-liberalen Koalition beteiligt und trug entscheidend zur Neugestaltung des Ehe- und Familienrechts sowie des Betriebsverfassungsgesetzes, des Abtreibungsrechts und des Mietrechts bei. Nach dem Kanzlerwechsel im Mai 1974 wurde Schmude neben Gerhart Baum (FDP) Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesinnenminister Werner Maihofer (FDP). 1976 erhielt er von Fraktionschef Herbert Wehner die Leitung des Arbeitskreises I für Außen- und Sicherheitspolitik, innerdeutsche Beziehungen sowie Europa- und Entwicklungspolitik in der SPD-Bundestagsfraktion. Besonders die Deutschlandpolitik hatte es ihm angetan; er galt als Experte in diesem Bereich, nicht nur, weil er dem Bundestagsausschuss für innerdeutsche Beziehungen von Anfang an angehörte, sondern auch, weil er in den späten 1950er- und frühen 1960er-Jahren über Kontakte zu evangelischen Christen in der DDR seine spätere Frau kennengelernt hatte und vier Jahre lang für ihre Ausreise kämpfte.

Zweimal hatte er das Amt eines Bundesministers inne. Im Rahmen einer Kabinettsumbildung am 16. Februar 1978 wurde Schmude Bundesminister für Bildung und Wissenschaft und schaffte es, die Interessen von Bund und Ländern erfolgreich auszubalancieren. Als Hans-Jochen Vogel Anfang 1981 das Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin übernahm, trat Schmude am 28. Januar 1981 das Amt des Bundesjustizministers an, das er bis zum Ende der sozial-liberalen Regierungszeit am 1. Oktober 1982 leitete. Zudem übernahm er für zwei Wochen das Amt des Innenministers, nachdem Gerhart Baum und die anderen FDP-Minister aus der Koalition ausgeschieden waren.

Einen ausführlichen Nachruf und eine Bildergalerie finden Sie auf der Seite der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Schwarz Weiß Foto von Jürgen Schmude und Helmut Schmidt

Jürgen Schmude und Helmut Schmidt, 1979. © J.H. Darchinger/Friedrich-Ebert-Stiftung, 6/FOTA068643

Teile diesen Beitrag: