Unlock Europe – Escape Game für die politische Bildung

Fortbildung für Lehrkräfte

Zu den Themen:DemokratieJugend

Dienstag, 11. Februar, 16 - 18 Uhr, Willy-Brandt-Haus Lübeck, Königstraße 21, 23552 Lübeck

In dieser zweistündigen Einführungsveranstaltung lernen Sie das mobile Escape Game „Unlock Europe“ kennen. Ziel dieser vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) zertifizierten Fortbildung ist es, die Methode des Escape Games für die politische Bildung zu erschließen und Ihnen den selbstständigen Einsatz im Klassenraum zu ermöglichen.

„Unlock Europe“ verknüpft spannende Rätsel mit der Vermittlung von Themenwissen und Praxiskompetenzen für ein demokratisches und friedliches Miteinander. Wie können wir Sicherheit und Frieden in Europa fördern? Wie können Konflikte konstruktiv bearbeitet und Kompromisse gefunden werden?

Unsere Referentinnen Merle Strunk und Alisa Rieth, die das Spiel gemeinsam mit dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg entwickelt haben, erläutern Inhalte und Aufbau des Spiels, beantworten Ihre Fragen und lassen Sie natürlich auch selbst rätseln.

„Unlock Europe“ ist ein kostenloses Angebot und kann ab Jahrgangsstufe 9 eingesetzt werden. Es sind keine Vorkenntnisse oder technischen Voraussetzungen nötig. Das Spiel findet live und vor Ort statt. Es kann im Rahmen vom Geschichts-, WiPo- und Weltkundeunterricht eingesetzt werden, aber auch im Rahmen von Kennenlerntagen als Teambuilding-Maßnahme.

Die Anmeldung zur Fortbildung erfolgt über formix, dem Veranstaltungsprotal des IQSH. Sie finden die Veranstaltung mit dem Suchbegriff “MUP0109”.

Alisa Rieth präsentiert das Escape Game.

© Michael Zapf

Unlock Europe kann ab Jahrgangsstufe 9 eingesetzt werden.

© Michael Zapf

Teile diesen Beitrag: