Medienecho

„Die Menschen lieben Schmidt nach wie vor“

Jana Werner berichtet über die Pläne für eine neue Schmidt-Ausstellung im Herzen Hamburgs.

Zum Beitrag
Schmidt, wie der Name schon sagt: In seinem Wohnhaus gab sich der deutsche Altkanzler als beinah gewöhnlicher Bürger

Seit einem halben Jahr kann Helmut Schmidts Hamburger Wohnhaus besichtigt werden. Wer die Privaträume des verstorbenen Altkanzlers betritt, stösst auf eine eigentümliche Mischung aus weltläufiger Intellektualität und kleinbürgerlichem Streben nach Gemütlichkeit. Schmidts Doppelhaus ist steingewordene soziale Marktwirtschaft.

Zum Beitrag
Helmut Schmidts Europa-Appell ist aktueller denn je

Soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Chancengleichheit: Vor 40 Jahren hält der damalige Kanzler Helmut Schmidt eine flammende Rede auf Europa. Seine Appelle sind aktueller denn je.

Zum Beitrag
Udo und der Kanzler

Die WELT mit einem Ausblick auf die Lange Nacht der Museen am 18.5. Das Helmut-Schmidt-Forum ist erstmals dabei.

Zum Beitrag
Digitalisierung des Helmut Schmidt-Archiv gestartet

Die WELT berichtet, dass jetzt die Digitalisierung des 1,5 Millionen Blatt starken Helmut Schmidt-Archivs begonnen hat.

Zum Beitrag
Sie leben weiter: Ein Hausbesuch bei den Schmidts

Burkhard Ewert von der Neuen Osnabrücker Zeitung hat die Ehrfurcht der Besucher gespürt.

Zum Beitrag
Haus-Besuch: Im Wohnzimmer von Altkanzler Helmut Schmidt

Mit den Tagesthemen in Schmidts Privathaus. Ab ca. Min. 10:30.

Zum Beitrag
Auf der Suche nach den Menthol-Zigaretten

Dr. Magnus Koch von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung hat die Führungen durch das Privathaus der Schmidts erarbeitet. Zum Lesen und Hören bei Deutschlandradio Kultur.

Zum Beitrag
Zu Hause bei den Schmidts

Der Südkurier war im Privathaus der Schmidts in Langenhorn.

Zum Beitrag
„Er gewann ohne Pomp und Pose eine Nation für sich“

Bei einem Festakt in der Elbphilharmonie würdigten knapp 1500 Gäste die Verdienste von Helmut Schmidt. Der 2015 verstorbene Altkanzler wäre an diesem Wochenende 100 Jahre alt geworden.

Zum Beitrag