Digitalisierung des Helmut Schmidt-Archiv gestartet
Die WELT berichtet, dass jetzt die Digitalisierung des 1,5 Millionen Blatt starken Helmut Schmidt-Archivs begonnen hat.

Die WELT berichtet, dass jetzt die Digitalisierung des 1,5 Millionen Blatt starken Helmut Schmidt-Archivs begonnen hat.
Burkhard Ewert von der Neuen Osnabrücker Zeitung hat die Ehrfurcht der Besucher gespürt.
Dr. Magnus Koch von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung hat die Führungen durch das Privathaus der Schmidts erarbeitet. Zum Lesen und Hören bei Deutschlandradio Kultur.
Mit den Tagesthemen in Schmidts Privathaus. Ab ca. Min. 10:30.
Bei einem Festakt in der Elbphilharmonie würdigten knapp 1500 Gäste die Verdienste von Helmut Schmidt. Der 2015 verstorbene Altkanzler wäre an diesem Wochenende 100 Jahre alt geworden.
„Der bleibt Kult!“: Der Deutschlandfunk hat eine Besucherstimme in der Helmut-Schmidt-Ausstellung eingefangen.
„Für ein hundertjähriges Leben sind 100 Bilder einfach nicht genug“, findet das ZDF in seinem TV-Beitrag zur Eröffnung der Foto-Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages von Helmut Schmidt.
Das Hamburger Abendblatt berichtet, welche öffentlichen Feierlichkeiten anlässlich Helmut Schmidts 100. Geburtstag geplant sind.
Als erstes hätte er wohl das Rauchverbot abgeschafft, zitiert die WELT den Geschäftsführer des Studierendenwerks Hamburg in einem Bericht zur Eröffnung des Helmut-Schmidt-Studierendenhauses. Gemeinsam mit Bürgermeister Tschentscher und Dr. Susanne Schmidt, Tochter des ehemaligen Bundeskanzlers, wurde es in der Hafencity eingeweiht.