Die meisten Menschen denken bei Helmut Schmidt (1918–2015) wohl an den „Krisenmanager“ und „Welterklärer“ – gerne mit Elblotsenmütze auf dem Kopf oder Zigarette in der Hand. Während seiner Kanzlerschaft von 1974 bis 1982 sieht sich die Bundesrepublik erheblichen Herausforderungen gegenüber, für die allein nationalstaatliche Lösungsansätze zu kurz greifen. Ökonomisch enden die Jahrzehnte des „Wirtschaftswunders“ und der Energiesicherheit spätestens mit dem Ölpreisschock. Militärisch droht ein gefährlicher nuklearer Rüstungswettlauf zwischen NATO und Warschauer Pakt, und innenpolitisch erfordert die staatliche Reaktion auf Terroranschläge der „Rote Armee Fraktion“ schwierige Abwägungen zwischen den Grundwerten von Sicherheit und Freiheit.
Dieser Begleitband zur Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ vermittelt Einblicke in ein knappes Jahrhundert Zeitgeschichte. Fallstudien widmen sich heute noch kontrovers diskutierten Themen von Atomkraft bis Weltwirtschaft, aber auch biografischen Aspekten wie Schmidts Zeit in der Wehrmacht oder seinen Aktivitäten als Altkanzler. Zudem präsentieren diese Objektgeschichten spannende zeitgeschichtliche Zeugnisse.
Wir laden Sie herzlich zur Abendveranstaltung „Willen braucht man... und Spekulatius!“ anlässlich der Buchveröffentlichung des Begleitbands zur Dauerausstellung ein. Es erwarten Sie spannende Präsentationen von Helmut Schmidts Objekten in unseren Ausstellungsräumen. Zudem werden wir eine Buchverlosung unter den Teilnehmenden durchführen. Für weihnachtliche Leckereien ist ebenfalls gesorgt.
- Donnerstag, 19. Dezember, um 18 Uhr im Kattrepel 10, 20095 Hamburg
Die Feierabendführung entfällt an diesem Abend.
Der Begleitband zur Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ erscheint am 18. Dezember beim Sandstein Verlag.