Am Neubergerweg 80
Ein Rundgang durch das Zuhause der Schmidts
Das Haus von Helmut und Loki Schmidt ist ein Ort der Zeitgeschichte. Da es sich als öffentliches Museum nicht eignet und Führungen derzeit noch nicht möglich sind, können Sie hier einen virtuellen Rundgang machen.
Ein halbes Jahrhundert lebten Loki und Helmut Schmidt in Hamburg-Langenhorn. Das Haus am Neubergerweg 80, in das die Familie Schmidt 1961 eingezogen war, fungierte in den 70-er Jahren neben dem Kanzlerbungalow in Bonn quasi als zweiter, inoffizieller Regierungssitz. Schmidts Freunde wie Giscard d'Estaing und Henry Kissinger waren hier zu Gast. Es kamen der spanische König Juan Carlos, der sowjetische Staatschef Leonid Breschnew oder auch der polnische Regierungschef Edward Gierek in die beschauliche Wohnsiedlung am Stadtrand.
Jahrzehnte lang war der Neubergerweg auch Treffpunkt für die „Freitagsgesellschaft“, die 30 Jahre lang jeden 2. Freitag im Monat auf Einladung der Schmidts zusammenkam. Eine Vortrags- und Diskussionsrunde aus Persönlichkeiten unterschiedlichster Fachrichtungen – unter anderem Politiker, Unternehmer, Künstler, Ärzte und Wissenschaftler – die sich über das Weltgeschehen austauschten.
Helmut Schmidt und seine Frau Loki hatten einen feinen Sinn für Kunst, der im ganzen Haus spürbar ist. Ein Flügel, auf dem Helmut Schmidt selbst regelmäßig spielte, zeugt von seiner Liebe zur Musik.
Schon 2006 - als das Wohnhaus der Schmidts die umfangreiche Dokumentensammlung nicht mehr fassen konnte, die Helmut Schmidt direkt nach Kriegsende begonnen hatte - beschloss er, in direkter Nachbarschaft zum Haus ein neues Archiv bauen zu lassen. Das Archiv kann von Wissenschaftlern und Interessierten genutzt werden.
Entsprechend des Testaments von Helmut und Loki Schmidt soll das Wohnhaus unverändert erhalten bleiben.