- Vita
- Forschungsschwerpunkte
- Veröffentlichungen
Geb. 1988; Studium der Internationalen Sozialökonomie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg sowie der Nordamerikastudien mit den Schwerpunkten Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Indiana University; Promovierende im Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script“ an der Freien Universität Berlin mit Forschungsaufenthalten an den Universitäten Princeton und Georgetown; seit 2016 Lehraufträge an der Freien Universität Berlin; 2019 Transatlantic Research Fellow am Europa-Kolleg Hamburg; 2019-2021 Programassistenz im Berliner Büro des German Marshall Fund of the United States; 2020-2022 Fellow der Jungen DGAP; 2021 Mitglied des Spinelli-Forums von DGAP und ISPI; seit 2021 Programmleitung Globale Märkte und soziale Gerechtigkeit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
- Außenwirtschaftspolitik und Geoökonomie
- Globale Ordnung und transatlantische Beziehungen
- Soziale Ungleichheit und inklusives Wirtschaften
Winter, Elisabeth/Woyke, Meik, Ein Hoch auf die G7. Als erprobte Krisenmanagerin kann die G7 einen wichtigen globalen Beitrag für Wohlstand und Gerechtigkeit leisten. Es braucht aber ein Umdenken, In: IPG Journal, 24. Juni 2022 (https://www.ipg-journal.de/rubriken/wirtschaft-und-oekologie/artikel/ein-hoch-auf-die-g7-6020/)
Winter, Elisabeth, The G7 should set the tone for a values-based foreign policy, In: Global Policy Journal, 23. Juni 2022 (https://www.globalpolicyjournal.com/blog/23/06/2022/g7-should-set-tone-values-based-foreign-policy)
Winter, Elisabeth, Zwischen Ausverkauf und Protektionismus – Um im geoökonomischen Wettbewerb auf der Weltbühne bestehen zu können, braucht die EU eine einheitliche Investitionskontrolle, In: IP Online Exclusive, März 2022 (https://internationalepolitik.de/de/zwischen-ausverkauf-und-protektionismus)
Winter, Elisabeth, An die eigene Nase fassen – Demokratieexport ist wichtig, aber nicht genug. Angesichts der wachsenden Skepsis ihrer Bürger müssen USA und EU ihre eigenen Demokratien stärken, In: Internationale Politik und Gesellschaft, 8. Dezember 2021 (https://www.ipg-journal.de/rubriken/demokratie-und-gesellschaft/artikel/an-die-eigene-nase-fassen-5597/)
David-Wilp, Sudha/Winter, Elisabeth: Angela Merkel is Back! In: Foreign Policy, 8. Juli 2020 (https://foreignpolicy.com/2020/07/08/germany-eu-presidency-merkel-unfinished-business-climate-technology/).
Winter, Elisabeth: Politischer Selbstmord? Egal! Das Amtsenthebungsverfahren darf nicht danach beurteilt werden, ob es Trump nutzt. Im Dienste der Demokratie ist es alternativlos. In: Internationale Politik und Gesellschaft, 26. November 2019 (https://www.ipg-journal.de/regionen/nordamerika/artikel/detail/politischer-selbstmord-egal-3896/).
Winter, Elisabeth: Transatlantic Trade – The Emergence of an EU Geoeconomic Strategy? In: GMF Transatlantic Take, 29. Juli 2019 (https://www.gmfus.org/sites/default/files/Transatlantic%20Trade%E2%80%94the%20Emergence%20of%20an%20EU%20Geoeconomic%20Strategy.pdf).Winter, Elisabeth, Trump’s Trade War: US Geoeconomics from Multi- to Unilateralism, In: E-International Relations, 31. August 2018 (https://www.e-ir.info/2018/08/31/trumps-trade-war-us-geoeconomics-from-multi-to-unilateralism/)