Frage 1
Damit die Menschen das gemeinsame Miteinander nicht verlieren, empfahl Bundeskanzler Helmut Schmidt 1978 einen „freien“ Tag in der Woche. Welcher war das?
a) Einen autofreien Tag
b) Einen zusätzlichen freien Tag in der Woche
c) Einen fernsehfreien Tag
In seinem ZEIT-Artikel Plädoyer für einen fernsehfreien Tag forderte der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt: „[Dem] Mangel an Kommunikation unter den Menschen steht ein ungemein gewachsenes Angebot an Kommunikationsmitteln gegenüber. […] Das Fernsehen ist ein sehr attraktives und bestimmendes Medium. […] Gerade deswegen meine ich, jeder einzelne, jede Familie sollte sich bewußt die Chance geben, zu erproben, zu erfahren, zu lernen, was alles man an einem Tag ohne Fernsehen machen könnte - notfalls zu erfahren, daß man nicht mehr miteinander reden kann."
d) Einen haushaltsfreien Tag