Stellenausschreibungen
Sind Sie eine wirtschaftlich denkende, zahlenaffine Person mit Organisationsgeschick und Teamgeist?
Zur Unterstützung der Verwaltung sucht die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d)
mit Schwerpunkt Haushalt und Büroorganisation
in Voll- oder Teilzeit im Vorstandsbüro/Verwaltung am Stiftungssitz in Hamburg. Die Stelle wird nach TVöD (Bund) eingruppiert und umfasst bis zu 39 Wochenstunden. Eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 8 erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD hinsichtlich der tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen beziehungsweise tariflichen Anforderungen.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Ausführung der allgemeinen Tätigkeiten des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens (Rechnungslegung und Rechnungsstellung, Belegerfassung im HKR, Überwachung des Zahlungsverkehrs)
- Mitarbeit bei der Erstellung von laufenden Berichten, Verwendungsnachweisen und Jahresabschlüssen (Auswertung von Daten nach Einzeltiteln und Projekten)
- Mitarbeit in der Beschaffung (Markterkundung, Einholen von Angeboten, Direktvergaben)
- Terminkoordination für Vorstand und Geschäftsführung, zentrale Postbearbeitung, Telefonzentrale, Betreuung von Gästen, Unterstützung bei Veranstaltungen
- Erledigen der vertraulichen und sonstigen Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
- Reisemanagement (Buchung, Prüfung und Abrechnung)
- Datenbankmanagement für Stammdaten wie etwa Veranstaltungskontakte, Personal, Lieferanten und Dienstleister
- Aktenablage, Führen des Inventarverzeichnisses und Erstellen von Statistiken
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder in einem vergleichbaren kaufmännischen Bereich (z.B. Kaufmann für Büromanagement, Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf, Personalwesen) oder nachgewiesene gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in den genannten Bereichen
- Berufspraktische Erfahrungen im Aufgabengebiet
- Sorgfalt und Genauigkeit, sicherer Umgang mit Zahlen
- Wünschenswert sind Kenntnisse eines Buchhaltungsprogramms
- Fundierte Kenntnisse einschlägiger Software-Programme wie MS-Office und Zoom
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freundliches und positives Auftreten, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben
Unser Angebot:
- Vergütung nach TVöD (Bund) bis EG 8
- Arbeitsvertrag in Teilzeit oder Vollzeit bis 39 Wochenstunden über 24 Monate mit der Aussicht auf Entfristung
- Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes wie zusätzliche Altersversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Arbeitsfreistellung am 24. und 31. Dezember, Angebote des Gesundheitsmanagements
- Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- Verkehrsgünstige Lage im Stadtzentrum mit guter ÖPNV-Anbindung
- Entwicklung – individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein sinnvolles und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Stiftungsteam mit guter Arbeitsatmosphäre
Wir haben uns die berufliche Gleichstellung aller Menschen zum Ziel gesetzt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen. Gründe, die gemäß § 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes zu einer Benachteiligung führen könnten, wie ethnische Herkunft, Geschlecht, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität, werden bei der Stellenbesetzung nicht berücksichtigt. Wir garantieren Chancengleichheit bei der Beurteilung von Fähigkeiten, Voraussetzungen und Eignung. Für diskriminierungsfreie, inklusive und diverse Arbeitsbedingungen setzen wir uns ein. Wir fördern ebenfalls die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Ihre Bewerbung:
Senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 30. April 2023 an den Vorstand der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, zu Händen der Verwaltungsleiterin Frau Cécile Busche, Kattrepel 10, 20095 Hamburg, E-Mail: c.busche@. Die elektronische Bewerbung sollte gebündelt in einer Datei erfolgen. helmut-schmidt.de
Wer wir sind:
Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung erinnert an einen der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und befasst sich als zukunftsorientierte Denkfabrik mit Fragestellungen, die auch den Vordenker Schmidt bewegten. Drei übergeordnete Themenfelder stehen im Mittelpunkt der programmatischen Stiftungsarbeit: 1. Europa und internationale Politik, 2. Globale Märkte und soziale Gerechtigkeit sowie 3. Demokratie und Gesellschaft.
Eng vernetzt mit diesen Programmlinien spiegelt die ständige Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ in der Hamburger Innenstadt ein knappes Jahrhundert deutscher und internationaler Zeitgeschichte wider. Sie ordnet das Wirken ihres Namensgebers in aktuelle und geschichtliche Zusammenhänge ein. Im Helmut Schmidt-Archiv in Hamburg-Langenhorn macht die Stiftung die privaten Dokumente von Schmidt und seiner Frau Loki der Forschung zugänglich und gewährt der Öffentlichkeit Zugang zum ehemaligen Privathaus der Schmidts.
Hinweise zum Datenschutz:
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Unsere allgemeinen Datenschutzinformationen gemäß Art. 12, 13, 14 DSGVO können Sie hier abrufen. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.